" />
| Energieeffizienzklasse | A+ | |
| Gewichteter Energieverbrauch | 10 kWh/1.000h | |
| Leistungsaufnahme im Betrieb | 10 W | |
| Lichtfarbe | warm-weiß | |
| Farbtemperatur | 3000 K | |
| entspricht Glühlampe | 60 W | |
| Dimmbar | ja | |
| Nennlichtstrom | 806 Lm/Lumen | |
| Bemessungslichtstrom | 806 lm | |
| Lichtstromerhalt 6000h | 605 | |
| Lumen pro Watt | 80,6 | |
| Zündzeit | 0,4 Sec. | |
| Anlaufzeit bis erreichen 60% | 0,5 Sec. | |
| Farbwiedergabeindex | 82 Ra | |
| elektrischer Leistungsfaktor | 0,6 | |
| Lampenlebensdauerfaktor | 0,7 | |
| Betriebsspannung | 230 V AC | |
| Sockel | E27 | |
| Bauform | A60 | |
| Abstrahlwinkel | 170 ° | |
| Abstrahlwinkel | 170 ° | |
| Typ Glasabdeckung | matt | |
| Schutzart | 20 IP | |
| Nennlebensdauer | 30000 h/hrs | |
| Bemessungslebensdauer | 30000 h/hrs | |
| Einschaltzyklen Ein/Aus | 15000 | |
| Länge | 108 mm | |
| Durchmesser | 60 mm | |
| Gewicht | 230 g | |
| Garantie (Jahre): | 5 | |
| Kennzeichnung gem. Verordnung | 874/2012 |
Die Leuchtkraft wird bei LED-Lampen in Lumen (lm) gemessen. Eine herkömmliche 60 Watt Glühbirne liefert ungefähr 700 Lumen. Ein LED Leuchtmittel erreicht die gleiche Leuchtkraft mit weniger Watt (7-8Watt). Mit der Wattzahl wird der Energieverbrauch berechnet. Sie können also mit einer LED bis zu 90% Ihrer Energiekosten sparen.
Beispielrechnung Stromkosten: Brennt eine 60-Watt-Glühbirne 3 Stunden am Tag, verbraucht sie 65,7 kWh im Jahr. Bei einem Strompreis von 0,26 € pro kWh, ergäbe es jährliche Stromkosten in Höhe von 17,08 €. Die jährliche Einsparung würde also 14,24 € betragen. Nach 5 Jahren wären es 71,18 €. |
Diesen Artikel haben wir am 14.11.2014 in unseren Katalog aufgenommen.